Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Spieldauer: | ca. 20 Min |
Autor: | Reichert, M. Sick, Bastian |
Material: | Karton/Papier |
Spielmotivation: | Lernen Wissen |
Sprache Spielanleitung: | DE |
Gruppe: | Erwachsene & Freunde Erwachsene Jugendliche männlich weiblich |
Anzahl Spieler: | 2 3 4 5 |
Zielgruppe: | Jugendliche (14-17 Jahre) Erwachsene (18+) |
Warnhinweis: | Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr. |
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Auf jeder Kartenseite findet sich ein Satz in drei verschiedenen Varianten. Die Erklärtexte und Lösungen auf den Karten sind im BMM nicht kodiert. Die Spieler lesen abwechselnd als Vorleser einem ihrer Mitspieler eine Variante des Satzes auf der Karte vor. Schätzt der Mitspieler korrekt ein, ob der Satz wahr oder falsch ist, erhält er die Karte, wenn nicht darf der Vorleser die Karte behalten. Der Mitspieler nimmt sich ein Runden-Kärtchen aus der Tischmitte und wird neuer Vorleser. Das Spiel endet, wenn alle Rundenkärtchen vergeben sind. Es gewinnt, wer am meisten Karten gewinnen konnte.
Spielmaterial: 40 Karten, 24 Rundenkärtchen, 1 Spielanleitung
Auf jeder Kartenseite findet sich ein Satz in drei verschiedenen Varianten. Die Erklärtexte und Lösungen auf den Karten sind im BMM nicht kodiert. Die Spieler lesen abwechselnd als Vorleser einem ihrer Mitspieler eine Variante des Satzes auf der Karte vor. Schätzt der Mitspieler korrekt ein, ob der Satz wahr oder falsch ist, erhält er die Karte, wenn nicht darf der Vorleser die Karte behalten. Der Mitspieler nimmt sich ein Runden-Kärtchen aus der Tischmitte und wird neuer Vorleser. Das Spiel endet, wenn alle Rundenkärtchen vergeben sind. Es gewinnt, wer am meisten Karten gewinnen konnte.
Spielmaterial: 40 Karten, 24 Rundenkärtchen, 1 Spielanleitung