Frosted Games - 13 Minuten - Die Kubakrise 1962
Spieldauer: | kurz bis 15 Min Ca. 15 Minuten |
Material: | Karton/Papier |
Spielmotivation: | Schnelligkeit Taktik |
Sprache Spielanleitung: | DE |
Gruppe: | Jugendliche Grundschüler männlich weiblich Erwachsene |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Spieler: | 2 |
Alter: | 10+ |
Gesellschaftsspiele: | 2-Spieler Spiele Kartenspiele |
Zielgruppe: | Jugendliche (14-17 Jahre) Grundschüler (5-10 Jahre) Erwachsene (18+) |
Warnhinweis: | Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr. |
13 Minuten - Die Kubakrise 1962
Die USA und die UdSSR ringen um die Vorherrschaft. Zwei Spieler schlüpfen in die Rollen von Präsident Kennedy und Ministerpräsident Chruschtschow und versuchen mit ihrer Nation als einflussreichste Supermacht aus der Kuba-Krise hervorzugehen – und das in nur 13 Minuten. Abwechselnd spielen die Spieler jeweils fünf Strategiekarten aus, durch die sie Einflussmarker auf Schlachtfeldern platzieren können, um Mehrheiten zu werten oder das Schlachtfeld zu beeinflussen. Gespielte Karten werden anschließend selbst zu Schlachtfeldern, so dass sich die Weltkarte immer mehr verändert. Doch Vorsicht ist geboten, denn jede Entscheidung ist wichtig und kann zu einem weltweiten, nuklearen Krieg führen.
13 Minuten ist ein kartengesteuertes Mikrospiel voller taktischer Entscheidungen. In Rekordzeit lenken die Spieler die Geschicke der zwei Supermächte und müssen dabei die Balance schaffen, Macht und Einfluss aufzubauen, einen Krieg aber zu verhindern.
Die USA und die UdSSR ringen um die Vorherrschaft. Zwei Spieler schlüpfen in die Rollen von Präsident Kennedy und Ministerpräsident Chruschtschow und versuchen mit ihrer Nation als einflussreichste Supermacht aus der Kuba-Krise hervorzugehen – und das in nur 13 Minuten. Abwechselnd spielen die Spieler jeweils fünf Strategiekarten aus, durch die sie Einflussmarker auf Schlachtfeldern platzieren können, um Mehrheiten zu werten oder das Schlachtfeld zu beeinflussen. Gespielte Karten werden anschließend selbst zu Schlachtfeldern, so dass sich die Weltkarte immer mehr verändert. Doch Vorsicht ist geboten, denn jede Entscheidung ist wichtig und kann zu einem weltweiten, nuklearen Krieg führen.
13 Minuten ist ein kartengesteuertes Mikrospiel voller taktischer Entscheidungen. In Rekordzeit lenken die Spieler die Geschicke der zwei Supermächte und müssen dabei die Balance schaffen, Macht und Einfluss aufzubauen, einen Krieg aber zu verhindern.